Die heimliche Hauptstadt Lüthis liegt an der Mündung des mittleren Thierslaufes  in den Weiβensee, und zählt ebenso wie das nahe Stregwald, Simmen, Weiβenau, Pristanz, Pinisellen, Marvisikon, Tölikon, Velmont und Tambay zur Dekapolis der zehn reichen, am Weiβensee gelegenen Handelsstädte.
Die traditionelle Konkurrenz zu Schären war der Grund dafür, dass 1529, als Lüthi dem trussôtistischen Bund von Tambay beitrat, das viel kleinere Flüschlikon als vorübergehenen Sitz des Lüthier "Syndicatiums", bestimmt wurde, da die traditionelle Hauptstadt, Giel, dem Bund nicht beigetreten, und katholisch geblieben war.   

Derzeit ist keine Mannschaft aus Lütiberg in den höheren Spielklassen der Velfoot-Liga vertreten.

Zu Lütiberg gehörende Dörfer und Orte :

Giebeldorf
Grubendorf
Reitenau
Wertersdorf
Wilfing

Städte im Kanton Lüthi :

Asiberg
Asisellen
Flüschlikon
Hüben
Ivisstetten
Kleinlütiberg
Leuthal
Lüthiwald

Lütiberg
Marienstadt
Rüttiswil

Schären
Schönfeld-Bölding
Schussellen

Silberstädt
Thiersbruck
Watterswil

Die heimliche Hauptstadt Lüthis liegt an der Mündung des mittleren Thierslaufes  in den Weiβensee, und zählt ebenso wie das nahe Stregwald, Simmen, Weiβenau, Pristanz, Pinisellen, Marvisikon, Tölikon, Velmont und Tambay zur Dekapolis der zehn reichen, am Weiβensee gelegenen Handelsstädte.
Die traditionelle Konkurrenz zu Schären war der Grund dafür, dass 1529, als Lüthi dem trussôtistischen Bund von Tambay beitrat, das viel kleinere Flüschlikon als vorübergehenen Sitz des Lüthier "Syndicatiums", bestimmt wurde, da die traditionelle Hauptstadt, Giel, dem Bund nicht beigetreten, und katholisch geblieben war.   

Derzeit ist keine Mannschaft aus Lütiberg in den höheren Spielklassen der Velfoot-Liga vertreten.

Zu Lütiberg gehörende Dörfer und Orte :

Giebeldorf
Grubendorf
Reitenau
Wertersdorf
Wilfing